STAATLICHE FACHOBERSCHULE STARNBERG

Outlook Kalender

Kontakt

Staatliche Fachoberschule Starnberg
Moostraße 18b
82319 Starnberg

08151 40 49 8 - 29

Bereit fürs Abitur?

Alles Wichtige zur Anmeldung

Du möchtest deinen schulischen Weg an der Fachoberschule Starnberg fortsetzen? Auf dieser Seite erfährst du alles Wichtige rund um die Anmeldung – von den Zugangsvoraussetzungen über die benötigten Unterlagen bis hin zu den wichtigsten Terminen. Schritt für Schritt begleiten wir dich durch den Anmeldeprozess, damit deinem Start an der FOS Starnberg nichts im Weg steht.

Grafische Übersicht, Schullaufbahn FOS

1. Voraussetzungen

Bevor du dich an der FOS Starnberg anmelden kannst, solltest du prüfen, ob du die notwendigen Voraussetzungen erfüllst. Je nach Schulart, die du bisher besucht hast, gibt es unterschiedliche Wege, um aufgenommen zu werden. Hier erfährst du, welche schulischen Abschlüsse und Noten du mitbringen solltest – und welche Möglichkeiten es gibt, wenn du dir noch unsicher bist.

Solltest du noch Fragen zu den einzelnen Voraussetzungen haben, nimm Kontakt mit uns auf, wir beraten dich gerne.

Schulischer Abschluss

Zur Aufnahme in die 11. Klasse der Fachoberschule muss eines der folgenden Kriterien erfüllt sein:

Mittlerer Schulabschluss

mit einem Notendurchschnitt von mindestens 3,5 in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik

Vorrückungserlaubnis in die Jahrgangsstufe 11 eines Gymnasiums

Wenn du am Gymnasium bist und am Ende der 10. Klasse die Vorrückungserlaubnis in die 11. Klasse bekommst, kannst du ohne Umwege an die FOS wechseln

Erfolgreicher Besuch der Vorklasse

Solltest du den erforderlichen Notendurchschnitt von mindestens 3,5 in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik nicht erreicht haben, besteht dennoch die Möglichkeit, über eine Vorklasse zur FOS zugelassen zu werden.

Aber auch wenn du den Notenschnitt erreicht hast, kann die Vorklasse eine gute Vorbereitung sein – zum Beispiel, wenn du dir beim bisherigen Schulstoff noch unsicher bist oder dich gezielt auf die Anforderungen der FOS einstellen möchtest.
Mehr über die Vorklasse und unsere weiteren Brückenangebote findest du hier.

Mehr erfahren

2. Ausbildungsrichtung wählen

Bevor du dich an der FOS Starnberg bewirbst, solltest du dich für eine unserer Fachrichtungen entscheiden. Jede Richtung hat ihren eigenen Schwerpunkt und öffnet dir unterschiedliche Wege für Studium und Beruf. Informiere dich hier, welche Inhalte und Chancen dich in den Bereichen Sozialwesen, Wirtschaft & Verwaltung und Internationale Wirtschaft erwarten – und finde heraus, welche Fachrichtung am besten zu deinen Interessen passt.

Sozialwesen

Du interessierst dich für pädagogische, soziale oder psychologische Fragestellungen. Es macht dir Freude, mit Menschen zu arbeiten, sie zu unterstützen und ihre Entwicklung zu begleiten.

Mehr erfahren

Wirtschaft und Verwaltung

Du hast ein Talent für Zahlen und interessierst dich für wirtschaftliche und rechtliche Themen sowie für Aufgaben in der Verwaltung. Spannend findest du auch alles rund um Unternehmen, Märkte, Marketing und Vertragsrecht.

Mehr erfahren

Internationale Wirtschaft

Du begeisterst dich für wirtschaftliche Themen und interessierst dich für internationale Zusammenhänge. Globale Entwicklungen findest du spannend, und du kannst dir gut vorstellen, später international zu arbeiten.

Mehr erfahren

3. Daten online erfassen

und ausdrucken

Die Anmeldung an der FOS Starnberg beginnt mit dem Online-Schulantrag. Dort gibst du alle wichtigen Daten zu deiner Person und deiner bisherigen Schullaufbahn ein. Am Ende kannst du den Antrag ausdrucken, unterschreiben und bei der persönlichen Anmeldung an unserer Schule abgeben.

Zur Online-Datenerfassung

Online-Datenerfassung ist bis zur nächsten Anmeldephase deaktiviert

4. Unterlagen prüfen

Für deine Anmeldung an der FOS Starnberg benötigen wir einige wichtige Dokumente. Einige Formulare kannst du direkt hier herunterladen, andere bringst du bitte im Original oder als Kopie mit. So stellst du sicher, dass deine Anmeldung vollständig ist und schnell bearbeitet werden kann.

Diese Dokumente brauchst du auf jeden Fall

Ausdruck der vollständig ausgefüllten und unterschriebenen Online-Registrierung (siehe oben)

Du erwirbst den Mittleren Schulabschluss im laufenden Schuljahr? Bitte lege das Original und eine Kopie des aktuellen Zwischenzeugnisses vor

Falls du den mittleren Bildungsabschluss schon erworben hast: Dann lege statt des Zwischenzeugnisses das Abschlusszeugnis in Original und Kopie vor

Lebenslauf mit Foto und Unterschrift

Identitätsnachweis (Personalausweis / Reisepass): Original und Kopie

Nachweis des Masernimpfschutzes: Original und Kopie

Die außerdem erforderliche Dokumentationshilfe Masern wird im Rahmen der Online-Registrierung vorausgefüllt und mit den Unterlagen der Online-Registrierung ausgedruckt. Bitte bringe diese zur Anmeldung mit.

Dokumentationshilfe Masern (PDF)

Ausnahmen und Sonderfälle

Du bist noch minderjährig? Dann benötigen wir die Unterschrift eines Erziehungsberechtigten auf dem Online-Anmeldebogen

Du besuchst aktuell die 10. Klasse des Gymnasiums? 
Dann beantrage bitte rechtzeitig die Ausstellung eines Zwischenzeugnisses bei deiner Schule (Ein Notenstandsbericht kann bei der Anmeldung nur akzeptiert werden, wenn er von der besuchten Schule mit Siegel versehen ist und sichergestellt wird, dass nur ein Original ausgegeben wird)

Du hast die Oberstufenreife am Gymnasium erworben?
Neben dem Zeugnis der bestandenen 10. Klasse legst du bitte aus den Jahrgangsstufen 11 bzw. 12 zusätzlich das Original und die Kopie des letzten Zeugnisses der zuletzt besuchten Schule vor.

5. Persönlich anmelden

und ausdrucken

Für die persönliche Anmeldung kommst du während des Anmeldezeitraums einfach mit deinen vollständigen Unterlagen an unsere Schule. Wenn ein Elternteil die Anmeldung für dich übernimmt und du bereits volljährig bist, denke bitte daran, den Anmeldebogen vorher selbst zu unterschreiben.

Anmeldezeitraum 2025

Montag, 17.02. - Freitag, 28.02.2025
Anmeldeort

Staatliche Fachoberschule Starnberg
Moosstraße 18b
1. OG, Zimmer MS103/104
82319 Starnberg

Anmeldezeiten

Montag bis Donnerstag:

13:30 – 16:30 Uhr
Mittwoch und Freitag:
08:30 – 11:30 Uhr

6. Besonderheiten

Quereinstieg 12. Klasse / FOS 13

Du möchtest nach der 11. oder 12. Klasse an die FOS Starnberg wechseln? Hier erfährst du, was dabei zu beachten ist und welche Unterlagen nötig sind:

Bitte bringe zusätzlich zu den weiter oben aufgeführten Unterlagen Folgendes mit:

das Original und eine Kopie des Abschlusszeugnisses aus der 11. bzw. 12. Jahrgangsstufe

für Wiederholer: aktuelle Schulbescheinigung der zuletzt besuchten FOS

für Bewerber, die zum Anmeldezeitpunkt keine staatlich anerkannte Schule besuchen: amtliches Führungszeugnis im Original

Formulare und Informationen:
Formular für die Blockphase FOS 13 (PDF)

Lernschwierigkeiten

Du möchtest nach der 11. oder 12. Klasse an die FOS Starnberg wechseln? Hier erfährst du, was dabei zu beachten ist und welche Unterlagen nötig sind:

Folgende Maßnahmen sind möglich:

Individuelle Unterstützung im Unterricht (z. B. größere Schrift, angepasste Arbeitsblätter)

Nachteilsausgleich bei Prüfungen – z. B. mehr Zeit, größere Schrift oder Laptopnutzung

Notenschutz – z. B. keine Bewertung der Rechtschreibung oder stärkere Gewichtung mündlicher Leistungen

Formulare und Informationen:

7. Anmeldefrist und nachträgliche Anmeldungen

Für deine Anmeldung an der FOS Starnberg benötigen wir einige wichtige Dokumente. Einige Formulare kannst du direkt hier herunterladen, andere bringst du bitte im Original oder als Kopie mit. So stellst du sicher, dass deine Anmeldung vollständig ist und schnell bearbeitet werden kann.

Anmeldefrist beachten

Wir bemühen uns, allen interessierten Schülerinnen und Schüler an der FOS Starnberg ein geeignetes Bildungsangebot zu unterbreiten. Eine Aufnahmegarantie an der FOS haben nur Schülerinnen und Schüler, welche sich während des angegebenen Zeitraums anmelden und die Aufnahmevoraussetzungen erfüllen.

Aus diesem Grund empfehlen wir grundsätzlich die Anmeldung im angegebenen Zeitraum, selbst wenn du dir bzgl. der Wahl der Fachrichtung noch nicht sicher bist. Bitte informiere uns in diesen Fällen direkt bei der Anmeldung vor Ort.

Nachträgliche Anmeldungen

Nachträgliche Aufnahmegesuche werden von uns im Einzelfall geprüft. Beachte bitte, dass wir dir in einzelnen Klassen (z. B. der Vorklasse) oder einer Ausbildungsrichtung, deren Kapazitätsgrenze bereits erreicht ist, unter Umständen lediglich einen Platz auf der Warteliste anbieten können. Eine Aufnahme kann in diesen Fällen nur erfolgen, wenn andere Schülerinnen und Schüler ihre Anmeldung zurückziehen oder nicht antreten. Ob und in welchem Umfang bzw. zu welchem Zeitpunkt dies der Fall ist, lässt sich nicht zuverlässig prognostizieren.

8. Probezeit

Wenn du an der Fachoberschule startest, beginnt für dich zunächst eine Probezeit. Sie soll dir und uns zeigen, ob du mit den Anforderungen der neuen Schulart gut zurechtkommst. Die Regelungen dazu findest du in § 8 der Schulordnung für die Fach- und Berufsoberschulen (FOBOSO).

Wie lange dauert die Probezeit?

In der 11. Klasse endet sie am letzten Unterrichtstag der zweiten vollen Unterrichtswoche im Februar, also zum Ende des ersten Schulhalbjahres

In der Vorklasse und in anderen Sonderfällen läuft die Probezeit bis zum 15. Dezember

Sonderfall nach der Vorklasse

Wenn du in der Vorklasse in keinem Pflichtfach eine schlechtere Jahresnote als 3 hattest, gibt es keine Probezeit für die Unterrichtsleistungen in der 11. Klasse – sie gilt dann nur für die fachpraktische Ausbildung

Wie wahrscheinlich ist ein Nichtbestehen?

Mach dir keine Sorgen: Das Nichtbestehen ist die absolute Ausnahme. In den letzten Jahren haben über 98 % aller Schülerinnen und Schüler die Probezeit bestanden. Probleme treten nur auf, wenn:

  • du in mehreren Fächern stark unter den Erwartungen bleibst und kein Notenausgleich möglich ist,
  • das Praktikum in der 11. Klasse nicht bestanden wird,
  • oder absehbar ist, dass die Jahrgangsstufe insgesamt nicht bestanden werden kann.

Wir unterstützen dich

Sollten sich Schwierigkeiten abzeichnen, lassen wir dich nicht allein. Unsere Lehrkräfte, Beratungslehrerin und Schulpsychologin unterstützen dich frühzeitig mit Tipps und Strategien, damit du die Probezeit erfolgreich meisterst und deinen Weg an der FOS gestärkt fortsetzen kannst.

9. Los geht's

Deine Anmeldung bei der FOS Starnberg

Jetzt bist du bestens informiert – alle Schritte, Voraussetzungen und Möglichkeiten kennst du.
Fehlt nur noch eins: deine Anmeldung.

Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen und gemeinsam mit dir deinen Weg zum Abitur und in eine erfolgreiche Zukunft zu gehen.

Noch Fragen?

Wenn du noch Fragen hast, wirf doch einen Blick auf unsere FAQ-Seite – dort findest du viele Antworten rund um die Anmeldung, Voraussetzungen und den Schulstart.

Zum FAQ

Und falls danach noch etwas unklar bleibt, nimm Kontakt zu uns auf und wir helfen dir gerne persönlich weiter.