Dein Weg zum Abitur
und zu neuen Möglichkeiten
Mit dem Abitur stehen dir viele Türen offen: Du kannst studieren, einen spannenden Beruf erlernen oder ganz neue Wege entdecken, die du dir vielleicht heute noch gar nicht vorstellen kannst. Es ist mehr als nur ein Abschluss – es ist dein Sprungbrett in die Zukunft, deine Chance, herauszufinden, was wirklich in dir steckt.

Abiturvarianten der FOS
Die drei Abiturvarianten an der FOS führen zu unterschiedlichen Qualifikationen und Berechtigungen für Studium und Beruf. In der folgenden Übersicht siehst du, welche Abschlüsse du jeweils erwirbst und welche Möglichkeiten dir damit offenstehen – von der Fachhochschule bis zur Universität.
Allgemeine Fachhochschulreife
Berechtigt zu:
Allen Studiengängen an allen Fachhochschulen für angewandte Wissenschaften
Fachgebundene Hochschulreife
Berechtigt zu:
Allen Studiengängen an allen Fachhochschulen für angewandte Wissenschaften und zusätzlich Studium der Studiengänge an den Universitäten, die der gewählten FOS-Ausbildungsrichtung entsprechen
Allgemeine Fachhochschulreife
Berechtigt zu:
Studium aller Studiengänge an allen Hochschulen und Universitäten
Dein Weg zum Abitur
An der FOS Starnberg führen verschiedene Wege zum Abitur – je nach schulischem Vorwissen und persönlichem Ziel. In der folgenden Übersicht findest du die wichtigsten Unterschiede zwischen den drei möglichen Abschlüssen: von der allgemeinen Fachhochschulreife (Fachabitur) über die fachgebundene Fachhochschulreife bis hin zur allgemeinen Hochschulreife.
Allgemeine Fachhochschulreife
2 Jahre FOS
11. und 12. Klasse
Abschlussprüfungen in den Fächern: Deutsch, Englisch, Mathematik
+ im Profilfach deiner Ausbildungsrichtung
2 Wahlpflichtfächer in der 12. Klasse
Bestehen der allgemeinen Fachhochschulreife
Allgemeine Fachhochschulreife
3 Jahre FOS
11., 12. und 13. Klasse
Abschlussprüfungen in den Fächern: Deutsch, Englisch, Mathematik
+ im Profilfach deiner Ausbildungsrichtung
2 Wahlpflichtfächer in der 12. Klasse
Bestehen der allgemeinen Fachhochschulreife
Zusätzlich:
1 Wahlpflichtfach in der 13. Klasse
Seminarfach in der 13. Klasse
Bestehen der fachgebundenen Hochschulreife
Allgemeine Fachhochschulreife
3 Jahre FOS
11., 12. und 13. Klasse
Abschlussprüfungen in den Fächern: Deutsch, Englisch, Mathematik
+ im Profilfach deiner Ausbildungsrichtung
2 Wahlpflichtfächer in der 12. Klasse
Bestehen der allgemeinen Fachhochschulreife
Zusätzlich:
1 Wahlpflichtfach in der 13. Klasse
Seminarfach in der 13. Klasse
Bestehen der fachgebundenen Hochschulreife
Nachweis von Kenntnissen in einer zugelassenen zweiten Fremdsprache auf mindestens Niveau B1
Du kannst dich nicht entscheiden?
Keine Sorge – du musst dich nicht gleich zu Beginn für einen bestimmten Abschluss an der FOS entscheiden.
Im Verlauf deiner Schulzeit an der Fachoberschule zeigt sich, welcher Weg am besten zu dir passt. Deine Lehrkräfte unterstützen dich dabei, die passende Entscheidung zu treffen.
Zweite Fremdsprache (FOS 13)
deine Möglichkeiten
- erfolgreicher, zweijähriger Unterricht in einer zweiten Fremdsprache an der Fachoberschule oder
- erfolgreiches Bestehen der Ergänzungsprüfung in einer zweiten Fremdsprache oder
- den erfolgreichen Unterricht in einer zweiten Fremdsprache an deiner zuvor besuchten Schule (z. B. Gymnasium, Realschule) über mindestens (in der Regel) vier Jahrgangsstufen
Wähle deine Ausbildungsrichtung
Jede Ausbildungsrichtung hat etwas Besonderes. Wenn du noch nicht weißt, für welche Ausbildungsrichtung du dich entscheiden sollst, hilft dir vielleicht diese Übersicht:
Sozialwesen
Du interessierst dich für pädagogische, soziale oder psychologische Fragestellungen. Es macht dir Freude, mit Menschen zu arbeiten, sie zu unterstützen und ihre Entwicklung zu begleiten.
Wirtschaft und Verwaltung
Du hast ein Talent für Zahlen und interessierst dich für wirtschaftliche und rechtliche Themen sowie für Aufgaben in der Verwaltung. Spannend findest du auch alles rund um Unternehmen, Märkte, Marketing und Vertragsrecht.
Internationale Wirtschaft
Du begeisterst dich für wirtschaftliche Themen und interessierst dich für internationale Zusammenhänge. Globale Entwicklungen findest du spannend, und du kannst dir gut vorstellen, später international zu arbeiten.
Bereit fürs Abitur?
Mach den nächsten Schritt in deine Zukunft – werde Teil der FOS Starnberg!